Das Leben im Kloster

Das Leben unseres Klosters und die Aufgaben der Schwestern sind vielfältig.
In erster Linie legen wir Wert auf die Gastfreundschaft. So empfangen wir Pilger, Touristen, Wanderer und Radfahrer an unserer Pforte auf, bieten Erfrischungen, Gespräche und Führungen durch das Kloster an.

Wir beschäftigen uns mit byzantinischem Gesang, haben eine Imkerei, eine Ikonen- und Wollverarbeitungswerkstatt und Klosterbäckerei, in der wir Kuchen für unsere Gäste und Prosfora (Brot für die orthodoxe Euxaristiefeier) backen. Wir stellen verschiedene Produkte her, die in unserem Klosterladen erworben werden können und nehmen an verschiedenen Märkten der Umgebung teil. Jedes Jahr organisieren wir ein einwöchiges Sommercamp für Kinder aus Deutschland und dem Ausland.

Byzantinischer Gesang

Die Schwesternschaft steht der Byzantinischen Gesangstradition. Die Gottesdiensttexte werden in deutscher, griechischer und in anderen Sprachen gesungen. Eine der Hauptaufgaben der Schwestern ist die Vertonung der deutsch-orthodoxen Texte.

Orthodoxes Sommercamp

Jeden Sommer kommen Kinder aus ganz Deutschland und aus dem Ausland, um am Orthodoxen Kindercamp in unserem Kloster teilzunehmen.

black blue and yellow textile
"Lasset die Kinder und wehret ihnen nicht, zu mir zu kommen; denn solchen gehört das Himmelreich". Mt 19,14

Klosterimkerei

Klosterimkereien haben eine lange Tradition.

Man kann sich kaum ein Kloster vorstellen, in dem es keine Bienen geben würde. Sie sind das Spiegelbild des klösterlichen Lebens, in dem alles geordnet und mit dem Segen der geistlichen Mutter, der Äbtissin abläuft.

Vor sechs Jahren haben wir mit nur drei Bienenvölkern angefangen und zählen heute bereits ..., die mittlerweile nicht nur auf dem Klostergrundstück, sondern in der Umgebung ihren Platz finden.

Neben dem reinen Honig stellen wir Produkte wie Oxymel, Honigwein, Salben und Cremes, sowie Seifen her, die Honig enthalten.

Unsere Schafe

Wir haben eine kleine Schafherde am Fuße des Berges, auf dem sich unser Kloster befindet. Die Schafe sind stets eine große Attraktion für Gäste und Besucher, vor allem für Kinder. Die Wolle unserer Coburger Fuchsschafe ist wertvoll und eignet sich gut zum Verarbeiten. Unter anderem stellen wir vegane Felle her, die in unserem Klosterladen erworben werden können.

Klosterbäckerei

In unserer Klosterbäckerei backen die Schwestern Kuchen für unsere Besucher sowie Prosphora für die Göttliche Liturgie.

Ikonenwerkstatt

In unserer Inkonenwerkstatt lernen die Schwestern, traditionelle Ikonen zu schreiben.

Gallerie

Einige Momente aus dem Klosteralltag